Da Schulleben neben dem Lernen auch aus vielen anderen Komponenten besteht, gibt es an der Roncalli-Schule ganz viele besondere Angebote rund ums Jahr.
Karneval
An unserer Schule wird regelmäßig Karneval gefeiert. Jedes Jahr an Weiberfastnacht heißt es aufs Neue „Roncallis- Alaaf!“
Wir möchten an diesem Tag mit den Kindern gemeinsam den Karneval willkommen heißen und verleben einen sehr bunten, fröhlichen Schultag, der pünktlich um 11:11 Uhr endet. Die Kinder dürfen an diesem besonderen Donnerstag kostümiert erscheinen und regelmäßig findet in der Turnhalle eine gemeinsame Karnevalsfeier mit dem ein oder anderen karnevalistischen Auftritt (auch von Tanzgarden von außerhalb) statt.
Känguru und Pangea- mathematische Wettbewerbe
Regelmäßig können die Kinder der Klassen 3 und 4 an mathematischen Wettbewerben teilnehmen. Dabei wurden bereits die ein oder anderen Preise gewonnen, aber auch die einfache Teilnahme und der Spaß am Mitmachen werden regelmäßig belohnt.
Interessierte können sich gerne unter folgenden Links ein Bild über die Wettbewerbe machen.
Islamischer Religionsunterricht (IRU)
Seit einigen Jahren können wir an der Roncalli-Schule den islamischen Religionsunterricht für alle interessierten Muslime anbieten. Dieser Unterricht verläuft parallel zum christlichen Religionsunterricht. Herr Turan hat dafür einen extra Raum eingerichtet.
Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)
An der Roncalli-Schule gibt es dir Möglichkeit, am herkunftssprachlichen Unterricht (HSU) in der Sprache Türkisch teilzunehmen. Der Unterricht findet in der Regel am Nachmittag statt und ist an das Projekt der koordinierten Alphabetisierung Deutsch/Türkisch angeschlossen. Herr Turan ist hier ausführend tätig.
Unsere Klassen
An der Roncalli-Schule findet der Unterricht jahrgangsbezogen statt. Das heißt, die Lehrkräfte betreuen die Kinder im Klassenverband in der Regel vier Jahre lang von Klasse 1 bis 4.
Derzeit bestehen die einzelnen Jahrgänge jeweils aus drei Klassen (jeweils von a) – c) und mit Tiernamen versehen).
Interreligiöser Tag
Interreligiöser Tag 2023 an der Roncalli-Schule

Am 25.04.23 fand an der Roncalli-Schule erneut der Interreligiöse Tag statt. An diesem Tag befassten sich alle Kinder der Klassen 3 und 4 regelmäßig mit Themen, die im katholischen, evangelischen, muslimischen und jüdischen Glauben übergreifend Bedeutung haben.
In diesem Jahr war die Auslegung “Frieden” der verbindende Aspekt.
Der Tag began mit einem gemeinsamen Auftakt in in der Aula der Schule, bei dem sich alle Kinder und das Kollegium auf den Tag einstimmen konnten. Musikalische Untermalung und eine Bilderbuchpräsentation rahmten einleitende Worte von Frau Hurnik (Schulleiterin) und Frau Zöllich (Pfarrerin der ev. Kirchengemeinde) ein.
Anschließend ging es in kleinen, jahrgangsgemischten Workshops weiter. Was bedeutet Frieden für mich? Wie kann ich selbst Werkzeug des Friedens sein? Diese Fragen beantworteten die Kinder auf ganz individuelle Weise. In der weiterführenden Stunde gab es verschiedene Angebote, mit kreativen Umsetzungen, die zum Nachdenken beispielsweise über Mohammed, Friedensymbole, Jesus oder Liedtexte rund um das Thema Frieden einluden.
Am Ende kamen alle Kinder wieder zusammen. Die Ergebnisse der Workshops wurden präsentiert und ein Abschlussfoto gemacht. Mit Armbändern, an denen das persönliche Friedenswort aufgefädelt wurde und einem Gefühl, dass jeder Einzelne etwas tun kann und muss, damit wir friedlich zusammen leben können, gingen alle mit vielen Eindrücken aus diesem Tag.







Gewaltfrei Lernen
Gewaltfrei Lernen möchte Schüler und Schulmitarbeiter (Kollegium und Betreuung) handlungsfähig für soziales Miteinander, gute Kommunikation und faire Konfliktlösung machen.
An der Roncalli- Schule haben wir folgende Regeln erarbeitet. Sie sind für alle gut sichtbar auf dem Schulgelände zu finden.

Sekretariat
Frau Schmitz ist unsere Schulsekretärin und eine der guten Seelen im Haus. Sie hat für die Anliegen aller Schulzugehörigen (Eltern, Kinder, Mitarbeiter)
immer ein offenes Ohr.
Bürozeiten:
Montag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr
Dienstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr
Mittwoch 8:00 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kontakt:
Tel.: 02241 – 83660
Fax: 02241 – 978449
E-Mail: ggs.fwh@t-online.de
Das Kollegium in Kürze…
An der Roncalli-Schule unterrichten derzeit 23 Kollegen und Kolleginnen in Voll- oder Teilzeit. Zusammen bilden wir eine bunte Gruppe, in der die Grundschullehrkräfte Hand in Hand mit den Sonderpädagoginnen arbeiten und von einer sozialpädagogischen Fachkraft und einer Schulsozialarbeiterin unterstützt werden.
Das Lehrerkollegium gemalt von Kindern unserer Schule (s.u.)
Frau Wegner Frau Raschke Herr Nienhaus (Klassenlehrerin der 1a) (Klassenlehrerin der 1b) (Klassenlehrer der 1c)
Frau Schoofs Herr Bisslich Frau Bertram
(Klassenlehrerin der 2a) (Klassenlehrer der 2b) (Klassenlehrerin der 2c)
Frau Rohrmeier Frau Vohwinkel Frau Horstschäfer
(Klassenlehrerin der 3a) (Klassenlehrerin der 3b) (Klassenlehrerin der 3c)
Frau Wald Frau Spahl Frau Splinter
(Klassenlehrerin der 4a) (Klassenlehrerin der 4b) (Klassenlehrerin der 4c)
Herr Turan
(Fachlehrer für Türkisch,
Islamische Religion & Koala)
Frau Straub Frau Klöppel
(Fachlehrerin für Sport, (Fachlehrerin
Schwimmen, Musik) für Englisch)
Frau Hesse Frau Trefzger (Sonderpädagogin) (Sonderpädagogin)
Frau Placke
(sozialpädagogische Fachkraft)