Interreligiöser Tag

Interreligiöser Tag

Seit einigen Jahren finder an der Roncalli-Schule regelmäßig der sog. Interreligiöse Tag statt. An diesem Tag befassen sich alle  Kinder der 3. und 4. Klassen mit Themen, die im katholischen, evangelischen, muslimischen und jüdischen Glauben übergreifend Bedeutung haben.

Bisher wurde zu den Themen „Engel“, „Frieden“, „Licht“ und „Himmel“ gearbeitet.

Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Auftakt in der Aula der Schule, bei dem sich alle Kinder und das Kollegium auf den Tag einstimmen können. Musikalisch untermalt und gerne mit einer Bilderbuchpräsentation verbunden, starten wir diesen besonderen Tag mit einleitenden Worten der Schulleiterin und Vertreter/innen der umliegenden Religionsgemeinschaften. Anschließend arbeiten wir in kleinen, jahrgangsgemischten Workshops themenbezogen weiter.

Aufkommende Fragen beantworteten die Kinder auf ganz individuelle Weise. In der weiterführenden Stunde gibt es verschiedene Angebote, mit kreativen Umsetzungen, die zum Nachdenken, beispielsweise über religionsspezifische Aspekte, einladen. Am Ende kommen alle Kinder wieder zusammen. Die Ergebnisse der Workshops werden präsentiert und in einem Abschlussfoto festgehalten.

Die wertvollen, persönlichen Arbeitsergebnisse, wie Bastelarbeiten, selbstverfasste Texte und Gedanken aus Gesprächen nehmen wir neben vielen positiven Eindrücken mit in unseren Schulalltag. Nachhaltiges Ziel unserer Arbeit ist die Wertschätzung jedes einzelnen Kindes mit all seinen Fragen und Antworten.

Unser so gelebter „Interreligiöser Tag“ findet bereits großen Anklang im Rhein- Sieg- Kreis und hat Vorbildfunktion für Religionspädagog/innen des interreligiösen Lernens auch außerhalb unseres Teams.

Impressionen vergangener Interreligiöser Tage